Die Brühlsche Terrasse ist eine Aussichtsplattform in der Altstadt von Dresden über der Elbe. Häufig wird das fast 500 Meter lange Bauwerk auch „Balkon von Europa“ oder Brühl-Terrasse genannt. Man hat von der Terrasse einen tollen Blick über die Elbe, die Augustusbrücke, die Elbwiesen und Teile der Dresdner Neustadt.
Die beliebteste Tour in Dresden: Führung durch die
|
Die Brühlsche Terrasse sind eine kleine Fußgängerzone. Auf dem Balkon von Europa gibt es unter anderem Bäume, Cafes und Parkbänke. Durch Treppen kommt man von der Altstadt und dem Elbufer hoch auf die Aussichtsplattform. Auch eine Eisdiele gibt es im Sommer.
Die Brühl-Terrasse ist sehr bekannt. Sie gehört in den meisten Listen zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Dresden. Fast jeder Tourist in der Stadt an der Elbe spaziert mindestens einmal den Balkon von Europa entlang und genießt die Aussicht auf die Elbe. Unten, direkt unter der Brühlsche Terrasse, legen die Schiffe der Sächsischen Dampfschiffahrt an. Von hier unternehmen die Urlauber Ausflugsfahrten auf der Elbe zum Beispiel zur bekannten Brücke Blaues Wunder.
Grusliger Stadtrundgang am Abend
Der beliebteste Stsdtrundang in der Altstadt, sehr oft gebucht von Dresden-Touristen. Am Abend die schaurige „Gruseltour mit dem Kerker-Meister“: >>> Mehr Infos und Buchung
Die Brühlsche Terrasse ist nach Heinrich von Brühl (1700 bis 1763) benannt. Er war unter Fürst August III Premierminister von Sachsen und Polen.
Führung durch die Altstadt von Dresden im Internet für nur 8 Euro buchen: >>> Mehr Infos und Buchung
Kombi-Ticket Führung Altstadt und Führung Semperoper, ebenfalls preiswert im Internet: >>> Mehr Infos und Buchung
Zahlen Brühlsche Terrasse: Länge etwa 500 Meter, Höhe bis zu 10 Meter, Breite sehr unterschiedlich zwischen 20 und 150 Meter.
Bekannte Sehenswürdigkeiten auf dem Balkon Europas sind das Gottfried-Semper-Denkmal und die Skulptur „Erde und Planeten“.